Der Papyrus P52 gilt derzeit als ältester Beleg des Neuen Testaments (um 125 n.Chr.) und ist das letzte verbliebene Fragment eines Kodex des Johannesevangeliums.
Der P52 als Replikat, ein Bibeltext als Nachschrift – Faksimile, ist die ideale Möglichkeit, über die Bibel ins Gespräch zu kommen, z.B. mit Fragen wie:
Wer ist Jesus? Wie gut ist die Überlieferung der Bibel? Oder mit der kritischen Frage an Jesus, wie im Text auf dem P52: „Ti estin alätheia?“ – „Was ist Wahrheit?“
ältester Beleg für das Neue Testament Faksimile P52 Papyrus Replikat Überlieferung der Bibel Wer ist Jesus?