Um das Jahr 1000 v.Chr., der Zeit Davids/Salomos (!) in einer jüdischen Grenzfestung zum Philisterland auf eine Tonscherbe geschrieben, verfasst mit kanaanäischen Schriftzeichen aber in hebräischer Sprache: in dieser Zeit einzigartige Schutzrechte für Fremdlinge, Witwen und Waisen – der ebenfalls erwähnte König blieb leider namenlos. Hier: eine von Hand beschriebene Nachformung.
Das „Hartz IV des Mose“ auf dem KQ-Ostrakon
